Generalistische Pflegefachausbildung



Die Generalistische Pflegefachausbildung ist eine zukunftsorientierte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. In ihr werden die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt.

Die Praxisausbildung wird in den Einrichtungen der Stiftung kreuznacher diakonie angeboten.

Was ist neu in der Pflegeausbildung?

Zeichenfläche 2
  • Die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zu einer neuen generalistischen Pflegeausbildung mit einheitlichem Berufsabschluss zusammengeführt.
  • In der neuen Ausbildung werden übergreifende pflegerische Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen und allen Versorgungsbereichen vermittelt: in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege.
  • Nach dem bestandenen generalistischen Staatsexamen führen Sie den geschützten Titel Pflegefachfrau / Pflegefachmann.

Was sind Ihre Vorteile?

Zeichenfläche 2
  • Mit der neuen Pflegeausbildung stehen Ihnen im Berufsleben viel mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen.
  • Die automatische Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses ermöglicht Ihnen, später in allen EU-Ländern zu arbeiten.

Was bieten wir?

Zeichenfläche 2
  • Eine interessante und vielseitige praktische Ausbildung in unterschiedlichen Einrichtungen
  • Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit Berufsschulen aus der Region statt
  • Regelmäßige qualifizierte Praxisanleitungen
  • Kontinuierliche fachpraktische Begleitung
  • Regelmäßiger Austausch mit anderen Auszubildenden
  • Jobticket für den ÖV stark vergünstigt und steuerfrei
  • Vergünstigter Eintritt in Fitness-Center in Bad Kreuznach
  • Vergünstigter Einkauf in verschiedenen Geschäften
  • Vergütung nach AVR inklusive Sozialleistungen und einer betrieblichen Altersversorgung

 

Was sollten Sie mitbringen?

Zeichenfläche 2
  • Realschulabschluss oder
  • Einen Berufsabschluss als Krankenpflegehelfer/-in oder Altenpflegehelfer/-in mit mindestens einjähriger Ausbildung oder
  • Andere, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau

Wann beginnt die Ausbildung?

Zeichenfläche 2

Die Ausbildung startet jährlich zum 1. August.
Bewerbungen sind jederzeit möglich: Hier geht es zu unserem Karriereportal!

Bei Fragen - wir beraten Sie gerne!

Zeichenfläche 2

Ansprechpartner

Tanja Lucas
Leitung Schulen für Gesundheits- und Pflegeberufe
Tel.: (0671) 605-3270
E-Mail: tanja.lucas(at)kreuznacherdiakonie.de
 

Patrick Krieg
Praxiskoordination Generalistik
Tel.: (0671) 372-1136
E-Mail: patrick.krieg(at)kreuznacherdiakonie.de

Marion Scherer
Sekretariat Generalistik
Tel.: (0671) 372-1308
E-Mail: generalistik(at)kreuznacherdiakonie.de
 

Jetzt bewerben!

Zeichenfläche 2

Bitte nutzen Sie unser zentrales Karriereportal. Hier finden Sie den Link dazu!

 

Zentrale Rufnummern

Bitte wählen sie aus:

Zentrale

Telefon: (0671) 372-0

Telefax: (0671) 372-1500

Aktuelles

Schwangerschaft und Geburt eines Kindes gehören zu den bewegendsten Erfahrungen im Leben. In dieser…

Für gute Stimmung sorgte der Besuch von Dr. Helmut Martin, MdL und Abgeordneter für den Wahlkreis…

Seit vielen Jahren setzt sich Nadine Grevelhörster mit Herz und Leidenschaft für den guten Zweck…