Karriereportal
Krankenhaus St. Marienwörth

Werkstudent*in (w/m/d) in unserem Schlaflabor
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Verkabeln/ Ankabeln von Schlaflaborpatient*innen
- Dokumentation sämtlicher Aufzeichnungen
- Sorgfältige und aufmerksame Überwachung der Patient*innen während ihres Aufenthaltes im Labor
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Schnelle und präzise Auffassungsgabe
- Freundlicher Umgang mit Menschen, Fingerspitzengefühl
- Bereitschaft zum Nachtdienst
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Leistungsgerechte Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Individuelles Arbeitszeitmodell
- Vergünstige Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Gülnur Özkiran, Abteilungsleitung Onkologie | Palliativpflege | HNO | Schlaflabor | Augenheilkunde, T.: (0671) 372-1765
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Küchenmitarbeiter*in (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Zubereitung, Portionierung und Verteilung von Speisen inkl. Transport zum/zur Verbraucher*in
- Reinigung des Geschirrs und der Küche
- Entsorgung von Abfällen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Idealerweise Berufserfahrung in der Hauswirtschaft oder Gastronomie
- Flexibler, zuverlässiger Teamplayer mit einer selbstständigen Arbeitsweise
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Leistungsgerechte Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Heribert Neumer, Abteilungsleitung Küche, T.: (0671) 372-1515
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) Chirurgie
Abteilung: Chirurgie C4/A4Freuen Sie sich auf:
- Intensives Einarbeitungskonzept mit Hilfe von Mentor*innen
- Attraktive Vergütung nach dem AVR Caritas inkl. einer Jahressonderzahlung
- 6 Wochen Urlaub sowie Zusatzurlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung, damit Ihre Zukunft gesichert ist
- Vergünstigungen auf dem Weg zur Arbeit: Jobticket, Jobbike und Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- Vielseitiges Schulungsprogramm mit internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- 100 % faires Miteinander durch kollegiale und kollaborative Zusammenarbeit im Team
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Organisation der Pflege- und Behandlungsprozesse in festen Zuständigkeitsbereichen
- Psychosoziale Betreuung
- Anleiten und Beraten von Patient*innen und Angehörigen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegequalität und -organisation
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Ausgeprägte pflegerische Fach- und Methodenkompetenz
- Eigeninitiative, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Wiedereinsteigende sind herzlichen willkommen!
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Thomas Weckmüller, Abteilungsleitung Chirurgie, T.: (0671) 372-1477
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Teamleitung (w/m/d) Anästhesie-Pflege
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Führungsverantwortung für die Mitarbeiter*innen
- Dienstplangestaltung sowie Organisation der Urlaube, Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßiges Führen von Teamsitzungen
- Konfliktmanagement
- Mitwirkung in der Prozessorganisation (Digitalisierung) und -optimierung
- Pflege der Kommunikationsstruktur im Zentral OP für anästhesiologische Themen
- Vorbereitung, Überwachung und Nachsorgemaßnahmen verschiedener Anästhesieverfahren im Rahmen operativer Eingriffe
- Unterstützung bei der Durchführung der Anästhesie
- Überwachung der Patient*innen im Aufwachraum
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Bereitschaft zur Rotation mit der Intensivstation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Gesundheits -und Krankenpfleger*in (w/m/d) mit Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege oder mit langjähriger Berufserfahrung in der Anästhesie
- Führungserfahrung wünschenswert
- Abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleiter*in für Pflegeberufe von Vorteil
- Innovative und engagierte Arbeitsweise
- Modernes Berufsverständnis
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Tobias Schneider, OP-Manager, T.: (0671) 372-1800
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Controller*in (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Planung, Überwachung und Steuerung aller Leistungs- und Kostenbereiche
- Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Ad-hoc-Auswertungen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Weiterentwicklung des Berichtswesens und der Deckungsbeitragsrechnung
- Vor- und Nachbereitung des Jahresabschlusses
- Erarbeitung von Lösungsansätzen bei betriebswirtschaftlichen Untersuchungen im Rahmen von Projektarbeiten
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse in der Krankenhausfinanzierung
- Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- 6 Wochen Urlaub + Zusatzurlaub
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Dienstrad
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Joachim Beck, Abteilungsleitung Controlling, T.: (0671) 372-1404
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Köchin / Koch (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Planung und Zubereitung von Speisen
- Portionierung und Verteilung von Speisen
- Bandkontrolle
- Umsetzung von HACCP und der gängigen Hygienevorschriften
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Köchin/Koch (w/m/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Wünschenswerterweise Lehrgang zur diätisch geschulten Fachkraft / DGE abgeschlossen
- Berufserfahrung im Großküchenbereich
- Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Leistungsgerechte Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Jobticket
- Dienstrad
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Heribert Neumer, Abteilungsleitung Küche, T.: (0671) 372-1515
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Ergotherapeut*in (w/m/d)
Freuen Sie sich auf:
- Intensives Einarbeitungskonzept mit Hilfe von Mentor*innen
- Attraktive Vergütung nach dem AVR Caritas inkl. einer Jahressonderzahlung
- 6 Wochen Urlaub sowie Zusatzurlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung, damit Ihre Zukunft gesichert ist
- Vergünstigungen auf dem Weg zur Arbeit: Jobticket, Jobbike und Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder der Apotheke
- Vielseitiges Schulungsprogramm mit internen und externen Fortbildungen
- 100 % faires Miteinander durch kollegiale und kollaborative Zusammenarbeit im Team
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Ergotherapeutische Befunderhebung und Behandlung von ambulanten und stationären Klient*innen mit neurologischem, geriatrischem und orthopädischem Schwerpunkt
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Ergotherapie
- Vorkenntnisse im neurologischen Bereich von Vorteil
- Empathie und respektvoller Umgang mit Klient*innen
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Daniela Stemmer, Leitung Logopädie und Ergotherapie, T.: (0671) 372-1061
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) Anästhesie
Freuen Sie sich auf:
- Modernste Arbeitsbedingungen
- Zeitgemäße Methoden der Allgemeinanästhesie, neuroaxiale sowie ultraschallgesteuerte, periphere Regionalverfahren bis hin zum invasiven hämodynamischen Monitoring auf der Intensivstation
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme (z.B. für Sonografie-Kurse)
- Vierjährige Weiterbildungsberechtigung für den Facharzt (w/m/d) Anästhesie
- Berücksichtigung persönlicher Belange in der Dienstplangestaltung
- Attraktive Vergütung nach dem AVR Caritas
- 6 Wochen Urlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung, damit Ihre Zukunft gesichert ist
- Vergünstigungen auf dem Weg zur Arbeit: Jobticket, Jobbike und Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder der Apotheke
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Selbstständige Behandlung der Patient*innen im OP, in der Intensivmedizin oder bei entsprechender Eignung als Notärztin/-arzt (w/m/d) auf dem NEF
- Unterstützung der Abteilung bei allen anfallenden Aufgaben
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Anästhesiologische Vorerfahrung wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Einsatzfreude und Zielstrebigkeit
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Dr. Martin Diebold, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin, T.: (0671) 372-1586
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Pflegefachkraft (w/m/d) Gynäkologie
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Professionelle und einfühlsame Pflege unserer Patientinnen
- Betreuung und Versorgung von Frauen nach gynäkologischen Operationen
- Betreuung und Versorgung von Frauen nach Brustkrebs
- Betreuung und Versorgung der Wöchnerinnen
- Betreuung und Versorgung von Schwangeren
- Betreuung von Frauen nach gynäkologischen Eingriffen, Schwangeren und Neugeborenen
- Dokumentation und Sicherung der Pflegequalität
- Professionelle Anleitung von Auszubildenden, Hilfs- und Assistenzpersonal durch Vermittlung fachlicher Expertise
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegequalität und -organisation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation
- Aufgeschlossenheit in Bezug auf einen zwischenmenschlichen, empathischen Umgang miteinander
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Nicole Leuteritz, Abteilungsleitung Gynäkologie/ Geburtshilfe, T.: (0671) 372-1231<br>
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) Unfallchirurgie und Orthopädie
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Mitwirken am gesamten Leistungsspektrum im Bereich der Unfallchirurgie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
- Unsere Weiterbildungsberechtigungen sind umfangreich und reichen von der Unfallchirurgie und Orthopädie bis hin zur speziellen Unfallchirurgie
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Einsatzfreude und Zielstrebigkeit
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Strukturiertes Weiterbildungskonzept für Theorie und chirurgische Praxis
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Unsere Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zur Traumaversorgung werden die modernsten Osteosyntheseverfahren genutzt. Dies beinhaltet Frakturen der Extremitäten bis hin zu leichteren Frakturen der Wirbelsäule. Im Rahmen der Versorgung von Arbeitsunfällen besteht die Zulassung zum stationären Heilverfahren der Berufsgenossenschaften.
Die Prothesenversorgung umfasst die navigierte Knie-, Hüft- und Schulterendoprothetik.
Auch die periprothetische Traumaversorgung und die Betreuung nach Komplikationen bei Ersteingriffen sind Bestandteil unseres Behandlungsspektrums.
Eine Besonderheit stellt unsere Fußchirurgie dar. Hier wird mit der internistischen, diabetischen Fußstation interdisziplinär kooperiert.
In einem kleinen Team wird in der Sektion Unfallchirurgie und Orthopädie u.a. mit regelmäßigen internen Fortbildungen auf eine gute theoretische Weiterbildung sowie eine praktisch-chirurgische Nachwuchsförderung großen Wert gelegt.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr PD Dr. med. Markus Paschold, Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, T.: (0671) 372-1391
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Betriebstechniker (w/m/d) Schwerpunkt Sanitär
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Wartungs-, Pflege-, und Instandhaltungsarbeiten von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen, sowie in der Heizungs- und Wasseraufbereitungstechnik
- Gewährleistung eines reibungslosen Betriebes
- Allgemeine Hausmeistertätigkeiten
- Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbare Ausbildung
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
- EDV-Kenntnisse
- Selbständigkeit und Flexibilität
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR inkl. Sonderzahlungen, VWL und betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket, Dienstrad-Leasing und vergünstigte Dienstparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- Fort- und Weiterbildungen
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Ralf Gemünden, Abteilungsleitung Technischer Dienst, T.: (0671) 372-1360<br>
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Oberärztin/-arzt (w/m/d) Gynäkologie/Geburtshilfe/Senologie
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Oberärztliche Tätigkeiten mit operativen und onkologischen Schwerpunkten
- Behandlung und Betreuung der ambulanten und stationären Patientinnen
- Mitgestaltung der strategischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Abteilung
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Anleitung, Ausbildung und Begeisterung junger Kolleg*innen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Facharztanerkennung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Zusatzweiterbildungen, wie z.B. gynäkologische Onkologie und/oder perinatale Medizin wünschenswert
- Fundiertes operatives Know-how und Erfahrung in der Geburtshilfe in der Funktion als Oberärztin/-arzt (w/m/d)
- Feines Gespür für die individuellen Bedürfnisse und Sorgen der Patientinnen
- Motivation zum gemeinsamen Aufbau eines sektorenübergreifenden Frauengesundheitszentrums
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Für die Abteilung Gynäkologie, Geburtshilfe und dem zertifizierten Brustzentrum planen wir eine Umwandlung von einer Beleg- zu einer Hauptabteilung. Hier finden die Patientinnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten vor. Dabei reicht das Angebot von der allgemeinen Gynäkologie, der minimal invasiven Chirurgie, der Urogynäkologie sowie der gynäkologischen Onkologie mit Schwerpunkt in der Behandlung von Brustkrebs im Brustzentrum Nahe bis hin zur Geburtshilfe inklusive einer intensiven Vor- und Nachbetreuung. In der angeschlossenen Frauenarztpraxis mit mehreren Zulassungen wird ebenfalls ein breites Behandlungsspektrum angeboten, wie z.B. ambulante Chemotherapie, OP-Planungssprechstunde, Brustsprechstunde und Pränataldiagnostik. Durch die Verzahnung ambulanter und stationärer Behandlungsmöglichkeiten soll ein Frauengesundheitszentrum mit breiter Kompetenz entstehen. Hier hätten Sie die Möglichkeit zur ambulanten Tätigkeit und Durchführung einer eigenen Sprechstunde.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Chefarzt Dr. med. Gabor Heim, T.: (0671) 372 1230
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) Gynäkologie/Geburtshilfe/Senologie
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Selbstständige Behandlung und Betreuung der ambulanten und stationären Patientinnen
- Unterstützung der Abteilung bei allen anfallenden Aufgaben
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Einsatzfreude und Zielstrebigkeit
- Feines Gespür für die individuellen Bedürfnisse und Sorgen der Patientinnen
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Motivation zum gemeinsamen Aufbau eines sektorenübergreifenden Frauengesundheitszentrums
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Für die Abteilung Gynäkologie, Geburtshilfe und dem zertifizierten Brustzentrum planen wir eine Umwandlung von einer Beleg- zu einer Hauptabteilung. Hier finden die Patientinnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten vor. Dabei reicht das Angebot von der allgemeinen Gynäkologie, der minimal invasiven Chirurgie, der Urogynäkologie sowie der gynäkologischen Onkologie mit Schwerpunkt in der Behandlung von Brustkrebs im Brustzentrum Nahe bis hin zur Geburtshilfe inklusive einer intensiven Vor- und Nachbetreuung. In der angeschlossenen Frauenarztpraxis mit mehreren Zulassungen wird ebenfalls ein breites Behandlungsspektrum angeboten, wie z.B. ambulante Chemotherapie, OP-Planungssprechstunde, Brustsprechstunde und Pränataldiagnostik. Durch die Verzahnung ambulanter und stationärer Behandlungsmöglichkeiten soll ein Frauengesundheitszentrum mit breiter Kompetenz entstehen. Hier hätten Sie die Möglichkeit zur ambulanten Tätigkeit und Durchführung einer eigenen Sprechstunde.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Chefarzt Dr. med. Gabor Heim, T.: (0671) 372 1230
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Notfallsanitäter*in (w/m/d) Interdisziplinäre Notaufnahme
Abteilung: Interdisziplinäre NotaufnahmeIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Mitwirkung an der stetigen Verbesserung unserer Versorgungsqualität und der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erstbetreuung und Notfallversorgung, passgenaues Einschätzen der Behandlungsabfolge (Triage System), diagnostische Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten (Aufnahme und Erstkontakt, Koordination von Patientenströmen, Belegungsmanagement)
Ihre Kompetenz überzeugt:
- 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufspraxis wünschenswert
- Ausgeprägte pflegerische Fach- und Methodenkompetenz
- Eigeninitiative, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Bettina Obrijat, Abteilungsleiterin Interdisziplinäre Notaufnahme, T.: (0671) 372-1735
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Zentralen Sterilgut-Versorgungsabteilung
Abteilung: ZSVAIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten
- Packen der zu sterilisierenden Medizinprodukte nach EDV-Listen
- Sachgerechte Durchführung der Sterilisation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Ausbildung in einem medizinischen Beruf wünschenswert
- Sterilisationsassistent Fachkunde 1 oder vergleichbare Berufserfahrung in der Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensive Einarbeitung
- Leistungsgerechte Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Jobticket
- Dienstrad
- Vergünstigte Parkplätze
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Kornelia Bäcker, Leitung ZSVA, T.: (0671) 372 1817
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Physician Assistant (w/m/d)
Abteilung: ChirurgieSie sind dem ärztlichen Dienst zugeordnet und unterstützen diesen unter anderem bei nachfolgenden Aufgaben:
- Vorbereitung von stationären Aufnahmen, Entlassungen und Verlegungen
- Mitwirkung bei der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung sowie der Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit
- Vorschläge zur Diagnostik und Therapie
- Unterstützung bei der Dokumentation von Behandlungsverläufen sowie Aufklärungen zu diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossenes Studium als Physician Assistant (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Empathie im Umgang mit Patient*innen
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur interdisziplinären und bereichsübergreifenden Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen, MFA´s und dem Pflegepersonal
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr PD Dr. med. Markus Paschold, Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, T.: (0671) 372 1391
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Operationstechnische*r Assistent*in (w/m/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) für den Operationsdienst
Abteilung: Zentral-OPIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Vorbereitung und Überwachung sowie Nachsorgemaßnahmen im Rahmen operativer Eingriffe
- Kompetenter Umgang mit Steril-Gut und Umsetzung der Hygienemaßnahmen
- Instrumentier- und Springertätigkeiten
- Vor- und Nachbereitung der Operationseinheiten
- Pflegerische Dokumentation und kooperatives Arbeiten mit allen Berufsgruppen
- Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Operationstechnischen Assistent*in (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) oder Fachkrankenpfleger*in (w/m/d) für den Operationsdienst und die Endoskopie
- Modernes Berufsverständnis
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Flexibilität
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Dienstrad
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte bei Kooperationspartnern
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Tobias Schneider, OP-Manager, T.: (0671) 372-1800
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Mitwirken am gesamten Leistungsspektrum im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
- Unsere Weiterbildungsberechtigungen sind umfangreich und reichen von der Allgemeinchirurgie bis hin zur Viszeral- und speziellen Viszeralchirurgie
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Einsatzfreude und Zielstrebigkeit
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Strukturiertes Weiterbildungskonzept für Theorie und chirurgische Praxis
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie versorgt Patient*innen aus dem gesamten Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie (ausgenommen Transplantationschirurgie). Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der onkologischen Chirurgie (Leber, Pankreas, Darm). Die Klinik ist zertifiziertes Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft und integraler Bestandteil des onkologischen Schwerpunktes sowie akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr PD Dr. med. Markus Paschold, Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, T.: (0671) 372-1391
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Ausbildung zum Kaufmann/-frau (w/m/d) im Gesundheitswesen zum 01.08.2022
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Einsätze in diversen Fachbereichen/-abteilungen der Verwaltung
- Selbstständiges Mitarbeiten an allen Aufgaben der Abteilung
- Planung von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Mitarbeit an Projekten
- Theoretischer Teil in der Berufsschule Mainz
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Sekundarabschluss I oder vergleichbarer Abschluss
- Gute kommunikative Eigenschaften
- schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Einsatzbereitschaft
- Freundliches Auftreten
- Idealerweise Erfahrung aus z.B. Praktika
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Katja Dünnebeil, Personalbetreuung, T.: (0671) 372-1328
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Beleghebammen und/oder Hebammen im angestellten System (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Betreuung und Beratung in der Schwangerschaft
- Leitung und Überwachung der Entbindung
- Dokumentation des Geburtsverlaufes
- Beurteilen des Neugeborenen, Pflege und Untersuchung von Mutter und Kind im Wochenbett
- Proaktive Unterstützung im Rahmen von vielfältigen Kursangeboten wie Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen und Elterninformationsabenden
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Fundierte Ausbildung in der Entbindungspflege
- Modernes Berufsverständnis und interdisziplinärer Weitblick
- Spaß an der Begleitung von Schwangeren und ihren Angehörigen, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Flexibilität und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
2022 beginnen wir in einem Mischsystem und suchen dafür weitere Unterstützung. Sowohl Hebammen (w/m/d), die in der Festanstellung arbeiten möchten, als auch Hebammen (w/m/d), die im Belegsystem freiberuflich arbeiten möchten.
Wir betreuen ca. 600 Geburten im Jahr, mit einer individuellen und familienorientierten Geburtshilfe, orientiert an den Wünschen der werdenden Mütter/Familien.
Bei uns ist selbständiges Arbeiten in angenehmer und kollegialer Zusammenarbeit mit dem Kinderzimmer, der Wochenbettstation und der Ärzteschaft möglich.
In einer schönen und nahegelegenen Praxis gibt es die Möglichkeit sich an der Wochenbettambulanz oder an den Kursangeboten zu beteiligen.
Sie erwartet ein schöner und freundlicher Arbeitsplatz, in einem erfahrenen Team, mit einer individuellen Einarbeitung und abwechslungsreicher Möglichkeit der Tätigkeiten. Zudem genießen Sie durch eine langfristige und geregelte Dienst- und Urlaubsplanung eine sehr gute Work-Life-Balance.
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Gudrun Grosenick, Leitende Hebamme, T.: (0671) 372-1283
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Abteilung: AkutpsychosomatikIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Teilnahme am psychosomatischen und psychiatrischen Konsildienst
- Multimodale psychotherapeutische Komplexbehandlung einer definierten Patienten- und Patientinnenzahl stationär (Bezugstherapie)
- Psychopharmakologische Mitbehandlung weiterer Patient*innen
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie unter erfahrener Anleitung und Supervision
- Teilnahme am psychosomatischen Hintergrunddienst
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Qualifikation als Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder psychologische Psychotherapie
- Interesse an Krisenintervention und Kurzzeittherapie
- Idealerweise klinische Vorerfahrung mit psychosomatischen Krankheitsbildern im engeren Sinne oder der Gerontopsychiatrie / Gerontopsychosomatik
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Mittelfristig gute berufliche Entwicklungschancen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Dr. Holger Rennollet, Chefarzt der Abteilung Akutpsychosomatik, T.: (0671) 372-1252 oder -1253
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Administrator*in (w/m/d) Infrastruktur
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Administration Active Directory, MS Exchange, MS SQL, Sharepoint, VMware vSphere, File- und Printservices
- Administration der Citrix-Server-Farm
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und des störungsfreien Betriebs der IT-Infrastruktur
- Fehleranalyse und –behebung
- IP-Adress-Verwaltung
- Datensicherung und Rücksicherung sowie Überwachung der Datensicherung
- Netzwerk-Konfiguration von Switches inkl. Vlan sowie WLAN
- Verwaltung mobiler Endgeräte (MDM), Fat- und ThinClients inkl. Softwareverteilung
- Verwaltung von Videokonferenzsystemen
- Aufbau und Wartung von Test- und Schulungsumgebungen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Informatikstudium, Informatikausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufspraxis und umfassende Fachexpertise
- Gute Englisch-Kenntnisse
- Analytischer Weitblick, hohes technisches Verständnis, Organisationsgeschick, Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und klare Kundenorientierung
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Matthias Thiele, Bereichsleitung Informationstechnologie, T.: (0671) 205353 42
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Kaufmännische Leitung (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Operative und kaufmännische Leitung für die Fachbereiche Buchhaltung, Finanzcontrolling, Einkauf, Technischer Dienst, Küche/Catering, Servicedienste
- Fachliche und disziplinarische Führung eines professionellen Teams von 16 Mitarbeitenden
- Verwaltung des Wirtschaftsplanes, Mitwirkung bei dem Jahresabschluss, Umsetzung der Budgetierung, sowie Immobilien- und Liegenschaftenverwaltung unter Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen
- Steuerung und Weiterentwicklung der organisatorischen Abläufe und der ökonomischen Betriebsführung
- Sachgerechte Kommunikationen mit in- und externen Schnittstellen
- Verantwortung für weitere Aufgaben wie Arbeitssicherheit, Fuhrparkmanagement, Vertragsmanagement, Compliance und Datenschutz
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor/Diplom/Master), Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufspraxis in verantwortlicher Position und Führungserfahrung
- Fundiertes Fachwissen im Krankenhausbereich
- Wirtschaftliche und strategische Vorgehensweise
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenzen
- Innovations- und entwicklungsbegeistert
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Barbara Gross, Bereichsleitung Personalmanagement und -entwicklung, T.: (0671) 372 1057
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Oberärztin/-arzt (w/m/d) Unfallchirurgie
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Oberärztliche Tätigkeiten in der Unfall- und Gelenkchirurgie
- Eigenständige Behandlung und Betreuung der Unfallpatient*innen
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Aktive Mitgestaltung und Betreuung der Weiterbildung unserer Assistenzärzt*innen
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Facharztanerkennung im Bereich Unfallchirurgie und Orthopädie
- Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig
- Fundiertes operatives Know-how in der Unfall- und Gelenkchirurgie
- Vorkenntnisse im Bereich des BG-Verfahrens
- Feines Gespür für die individuellen Bedürfnisse und Sorgen der Patient*innen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr PD Dr. med. Markus Paschold, Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, T.: (0671) 372 1391
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) Stroke Unit
Abteilung: Innere Medizin A1/C1/SUIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Durchführung der prozess- und zielorientierten Versorgung und Überwachung der Patient*innen als Teil eines interdisziplinären Teams
- Eigenverantwortliche und fachgerechte Steuerung der individuellen und aktivierenden Grund- und Behandlungspflege unter Berücksichtigung der jeweiligen Pflegestandards
- Dokumentation und Sicherung der Pflegequalität
- Betreuung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen
- Professionelle Anleitung von Auszubildenden, Hilfs- und Assistenzpersonal durch Vermittlung fachlicher Expertise
Ihre Kompetenz überzeugt:
- 3-jährige, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Weiterqualifizierung zur Stroke Nurse wünschenswert oder die Bereitschaft diese zeitnah zu absolvieren
- Praxiserfahrung im Bereich Stroke Unit und Neurologie, Frührehabilitation wünschenswert
- Motivation, neue Strukturen und Prozesse kennenzulernen als Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und das Berufsbild der Pflege zu stärken
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Jan Meier, Teamleitung Stroke Unit, T.: (0671) 372-1607 oder -1076
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) Intensivstation
Abteilung: IntensivstationIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Organisation der Pflege- und Behandlungsprozesse in festen Zuständigkeitsbereichen
- Eigenverantwortliche Durchführung und Steuerung der individuellen und aktivierenden Grund- und Behandlungspflege
- Psychosoziale Betreuung
- Anleiten und Beraten von Patient*innen und Angehörigen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegequalität und -organisation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie
- Mehrjährige Berufspraxis wünschenswert
- Ausgeprägte pflegerische Fach- und Methodenkompetenz
- Eigeninitiative, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Frau Nicole Buschmeyer, komm. Abteilungsleitung Intensivstation, T.: (0671) 372-1516
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) Internistische Abteilung
Abteilung: Internistische AbteilungIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Organisation der Pflege- und Behandlungsprozesse in festen Zuständigkeitsbereichen
- Psychosoziale Betreuung
- Anleiten und Beraten von Patient*innen und Angehörigen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegequalität und -organisation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Ausgeprägte pflegerische Fach- und Methodenkompetenz
- Eigeninitiative, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Auch überwiegend Nachtdienste möglich
- 5-Tagewoche
- Flexible Arbeitszeiten nach Absprache möglich
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Marion Scherer, Pflegekoordination, T.: (0671) 372-1416
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) Interdisziplinäre Wahlleistungsstation
Abteilung: Interdisziplinäre WahlleistungsstationIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Organisation der Pflege- und Behandlungsprozesse in festen Zuständigkeitsbereichen
- Eigenverantwortliche Durchführung und Steuerung der individuellen und aktivierenden Grund- und Behandlungspflege
- Psychosoziale Betreuung
- Anleiten und Beraten von Patient*innen und Angehörigen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegequalität und -organisation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
- Ausgeprägte pflegerische Fach- und Methodenkompetenz
- Eigeninitiative, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Babette Hoinkis, Abteilungsleitung Interdisziplinäre Wahlleistungsstation, T.: (0671) 372-1761
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) Onkologie | Palliativpflege
Abteilung: Stationsübergreifend: Onkologie | Palliativpflege | HNO | Schlaflabor | AugenheilkundeIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Organisation der Pflege- und Behandlungsprozesse in festen Zuständigkeitsbereichen
- Eigenverantwortliche Durchführung und Steuerung der individuellen und aktivierenden Grund- und Behandlungspflege
- Psychosoziale Betreuung
- Palliativstation: behutsame Begleitung von Angehörigen während des Sterbeprozesses
- Applikation von Zytostatika, professionelle Pflege bei Strahlentherapien
- HNO | Augenheilkunde: prä- und postoperative Pflege
- Betreuung von Patient*innen im Schlaflabor
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Pflegequalität und -organisation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Fachweiterbildung für die Onkologie- oder Palliativpflege
- Routinierter Umgang mit Stoma-Patient*innen
- Ausgeprägte pflegerische Fach- und Methodenkompetenz
- Eigeninitiative, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Zusatzurlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Dienstrad
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Gülnur Özkiran, Abteilungsleitung Onkologie | Palliativpflege | HNO | Schlaflabor | Augenheilkunde, T.: (0671) 372-1765
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Berufsvorbereitung und Ausbildung

Praktikant*innen, Famulant*innen, Hospitant*innen (w/m/d)
Wir bieten Praktika, Famulaturen und Hospitationen in folgenden Bereichen an:
- Funktionsbereich:
- Im Rahmen der Ausbildung
- Pflege:
- Im Rahmen der Ausbildung
- Physio-/ Ergotherapie, Logopädie, Hygiene:
- Im Rahmen der Ausbildung
- Ärztlicher Bereich:
- Famulatur &Hospitation Innere Medizin
- Famulatur & Hospitation Allgemein- und Viszeralchirurgie
Unsere Voraussetzungen:
- Mindestalter: 15 Jahre, Jugendliche unter 18 Jahren benötigen zusätzlich das Einverständnis der/des Erziehungsberechtigten
- Einsatz nur nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung (Ausstellung durch Hausärztin/-arzt) und Hepatitis-/ Masernschutznachweis möglich
- Bewerbungsfrist: spätestens vier Wochen vor Einsatz
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Vielfältige Einblicke in diverse Tätigkeitsbereiche
- Kostenfreies Mittagessen in der Cafeteria
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Beatrix Hofmann, Personal- und Praktikantenbetreuung, T.: (0671) 372-1446
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

FSJler*innen / Bufdis (w/m/d)
Sie möchten ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren und interessieren sich für Angebote in unserem Haus?
www.soziale-lerndienste.de
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Monatliches Taschengeld
- Fahrtkostenerstattung
- Fortbildungstage
- Vielfältige Einblicke in diverse Tätigkeitsbereiche
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Beatrix Hofmann, Mitarbeiterin Personal- und Praktikantenbetreuung, T.: (0671) 372-1446
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Generalistische Pflegefachausbildung
Welche Voraussetzungen sind mitzubringen?
- Sekundarabschluss oder
- Abschluss als Alten- oder Krankenpflegehelfer*in (w/m/d) mit mindestens einjähriger Ausbildung oder
- Andere abgeschlossene Berufsausbildung
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens B2-Niveau
Was sind Ihre Vorteile?
- Mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Europaweite Anerkennung des Abschlusses
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Interessante und vielseitige Ausbildung in unterschiedlichen Einrichtungen
- Theoretische Ausbildung bei unseren Kooperationspartner*innen
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Über 2.000 Mitarbeitende setzen sich täglich für das Wohlergehen der Patient*innen, Bewohner*innen und Kund*innen ein – kompetent, freundlich und menschlich. Sinn und Zweck der Einrichtungen und Dienste ist es, Menschen im Alter, in Krankheit und Behinderung, in Achtung ihres Glaubens, ihrer Weltanschauung, Nationalität und sozialer Herkunft zu heilen, zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten und sie, wo sie es wünschen, Heimat und Zukunft finden zu lassen.
Die gesetzlich geregelte Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. In der Praxis verstehen sich die Schüler*innen als Lernende, die die Patient*innen bei ihrer Genesung unterstützen. Der theoretische Unterricht und die praktische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Madlen Knauf, Leitung Generalistik, T.: (0671) 372 1309
Nach dem bestandenen generalistischen Staatsexamen führen Sie den geschützten Titel Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d).
Unter www.franziskanerbrueder.org finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Franziskanerbrüder MVZ GmbH

Fachärztin/-arzt (w/m/d) Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Tätigkeit als Hausärztin/-arzt (w/m/d)
- Ergänzende Tätigkeit in den angegliederten Altenheimen
- Vorteile einer niedergelassenen Tätigkeit: eigener Patient*innenstamm und medizinisch eigenständiges Arbeiten
- Möglichkeit der fachübergreifenden Kooperation mit dem Krankenhaus
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Besitz der deutschen Approbationsurkunde
- Facharztanerkennung im Bereich Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
- Erfahrung in ambulanten Strukturen, Freude an der ambulanten Patient*innenversorgung, Interesse an der Umsetzung integrierter Versorgungsmodelle
- Aktives Einbringen Ihres Fachwissens in die Weiterentwicklung des MVZs
- Hohe Eigenverantwortung, ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz, Offenheit zum KV-Bereitschaftsdienst
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Leistungsgerechte Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Dr. med. Matthias Bussmann, medizinischer Vorstand, T.: (0671) 372-1225
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Empfang und Betreuung der Patient*innen
- Datenerfassung und Terminvergabe
- Ausstellung von Rezepten und Überweisungen
- Idealerweise unterstützend bei der Abrechnung
- Eigenständige Durchführung von Blutentnahmen, EKGs, Lungenfunktionsuntersuchungen, Verbandswechsel
- Vorbereitung und Assistenz der durchgeführten Untersuchungen
- Organisation, Sicherstellung und Optimierung von Arbeitsprozessen und -abläufen
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/m Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
- Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Engagement
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Leistungsgerechte Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Dr. med. Jan Krög, Ärztlicher Leiter MVZ Nahe, T.: (0671) 372 1443
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe
Palliativmediziner*in (w/m/d) für das SAPV-Team
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Betreuung von Palliativpatient*innen im häuslichen Umfeld, im Hospiz und in Heimen im Rahmen der SAPV
Sie bringen mit:
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder Interesse diese zeitnah zu erwerben
- Freude am verantwortungsvollen und selbständigen Arbeiten
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Führerschein Klasse B
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Wir bieten:
- Einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit moderner EDV-Dokumentation
- Ein engagiertes, motiviertes Team und eine gute Arbeitsatmosphäre
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Tägliche Teambesprechungen/wöchentliche Fallkonferenzen
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
Über unsere Arbeit:
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Robert Gosenheimer, ärztlicher Leiter, T.: (0671) 372-4270
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Den kompletten Stellenmarkt unserer Einrichtungen finden Sie unter: www.franziskanerbrueder.org/beruf-karriere/karriereportal