Sachbearbeiter SAPV (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Verantwortung für das Büro- und Dokumentenmanagement
- Verordnungsmanagement
- Endkontrolle der gesamten SAPV-Büroabläufe
- Administrative Tätigkeiten
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als medizinischer Fachangestellter (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen
- Organisationsfähigkeit und Kreativität
- Eigenständigkeit und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit
- Sprachliche Gewandtheit
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept mit Hilfe von Mentoren
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. ist Träger verschiedener Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Zu den Einrichtungen gehören neben dem Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe ein Krankenhaus, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, sowie verschiedene Dienstleistungs- und Beratungsangebote.
Der Palliativstützpunkt Rheinhassen-Nahe bietet die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für das Gebiet Lauterecken, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach und Bingen bis hin nach Ingelheim an. Die Mitarbeitenden verstehen sich als medizinische Berater mit dem Ziel, eine möglichst optimale Linderung der krankheitsbedingten Beschwerden und der persönlichen und sozialen Nöte zu erreichen. Den schwerstkranken Menschen soll die Lebensqualität und die Selbstbestimmung größtmöglich erhalten bleiben, sowie ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten Umgebung. Die medizinische und pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Der Palliativstützpunkt Rheinhassen-Nahe bietet die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für das Gebiet Lauterecken, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach und Bingen bis hin nach Ingelheim an. Die Mitarbeitenden verstehen sich als medizinische Berater mit dem Ziel, eine möglichst optimale Linderung der krankheitsbedingten Beschwerden und der persönlichen und sozialen Nöte zu erreichen. Den schwerstkranken Menschen soll die Lebensqualität und die Selbstbestimmung größtmöglich erhalten bleiben, sowie ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten Umgebung. Die medizinische und pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Brigitte Dreher, Teamleiterin SAPV, T.: (0671) 372-789
Unter www.palliativstuetzpunkt-kh.de finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Sachbearbeiter SAPV (w/m/d)
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Verantwortung für das Büro- und Dokumentenmanagement
- Verordnungsmanagement
- Endkontrolle der gesamten SAPV-Büroabläufe
- Administrative Tätigkeiten
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als medizinischer Fachangestellter (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen
- Organisationsfähigkeit und Kreativität
- Eigenständigkeit und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit
- Sprachliche Gewandtheit
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept mit Hilfe von Mentoren
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. ist Träger verschiedener Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Zu den Einrichtungen gehören neben dem Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe ein Krankenhaus, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, sowie verschiedene Dienstleistungs- und Beratungsangebote.
Der Palliativstützpunkt Rheinhassen-Nahe bietet die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für das Gebiet Lauterecken, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach und Bingen bis hin nach Ingelheim an. Die Mitarbeitenden verstehen sich als medizinische Berater mit dem Ziel, eine möglichst optimale Linderung der krankheitsbedingten Beschwerden und der persönlichen und sozialen Nöte zu erreichen. Den schwerstkranken Menschen soll die Lebensqualität und die Selbstbestimmung größtmöglich erhalten bleiben, sowie ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten Umgebung. Die medizinische und pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Der Palliativstützpunkt Rheinhassen-Nahe bietet die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für das Gebiet Lauterecken, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach und Bingen bis hin nach Ingelheim an. Die Mitarbeitenden verstehen sich als medizinische Berater mit dem Ziel, eine möglichst optimale Linderung der krankheitsbedingten Beschwerden und der persönlichen und sozialen Nöte zu erreichen. Den schwerstkranken Menschen soll die Lebensqualität und die Selbstbestimmung größtmöglich erhalten bleiben, sowie ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten Umgebung. Die medizinische und pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Brigitte Dreher, Teamleiterin SAPV, T.: (0671) 372-789
Unter www.palliativstuetzpunkt-kh.de finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.