
Generalistische Pflegefachausbildung
Welche Voraussetzungen sind mitzubringen?
- Sekundarabschluss oder
- Abschluss als Alten- oder Krankenpflegehelfer*in (w/m/d) mit mindestens einjähriger Ausbildung oder
- Andere abgeschlossene Berufsausbildung
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens B2-Niveau
Was sind Ihre Vorteile?
- Mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Europaweite Anerkennung des Abschlusses
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Interessante und vielseitige Ausbildung in unterschiedlichen Einrichtungen
- Theoretische Ausbildung bei unseren Kooperationspartner*innen
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Über 2.000 Mitarbeitende setzen sich täglich für das Wohlergehen der Patient*innen, Bewohner*innen und Kund*innen ein – kompetent, freundlich und menschlich. Sinn und Zweck der Einrichtungen und Dienste ist es, Menschen im Alter, in Krankheit und Behinderung, in Achtung ihres Glaubens, ihrer Weltanschauung, Nationalität und sozialer Herkunft zu heilen, zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten und sie, wo sie es wünschen, Heimat und Zukunft finden zu lassen.
Die gesetzlich geregelte Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. In der Praxis verstehen sich die Schüler*innen als Lernende, die die Patient*innen bei ihrer Genesung unterstützen. Der theoretische Unterricht und die praktische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Madlen Knauf, Leitung Generalistik, T.: (0671) 372 1309
Nach dem bestandenen generalistischen Staatsexamen führen Sie den geschützten Titel Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d).
Unter www.franziskanerbrueder.org finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Generalistische Pflegefachausbildung
Welche Voraussetzungen sind mitzubringen?
- Sekundarabschluss oder
- Abschluss als Alten- oder Krankenpflegehelfer*in (w/m/d) mit mindestens einjähriger Ausbildung oder
- Andere abgeschlossene Berufsausbildung
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens B2-Niveau
Was sind Ihre Vorteile?
- Mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Europaweite Anerkennung des Abschlusses
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Interessante und vielseitige Ausbildung in unterschiedlichen Einrichtungen
- Theoretische Ausbildung bei unseren Kooperationspartner*innen
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinästhetik-Angebot
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstige Mitarbeiterparkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Über 2.000 Mitarbeitende setzen sich täglich für das Wohlergehen der Patient*innen, Bewohner*innen und Kund*innen ein – kompetent, freundlich und menschlich. Sinn und Zweck der Einrichtungen und Dienste ist es, Menschen im Alter, in Krankheit und Behinderung, in Achtung ihres Glaubens, ihrer Weltanschauung, Nationalität und sozialer Herkunft zu heilen, zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten und sie, wo sie es wünschen, Heimat und Zukunft finden zu lassen.
Die gesetzlich geregelte Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. In der Praxis verstehen sich die Schüler*innen als Lernende, die die Patient*innen bei ihrer Genesung unterstützen. Der theoretische Unterricht und die praktische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Madlen Knauf, Leitung Generalistik, T.: (0671) 372 1309
Nach dem bestandenen generalistischen Staatsexamen führen Sie den geschützten Titel Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d).
Unter www.franziskanerbrueder.org finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.