
Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Abteilung: AkutpsychosomatikIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Teilnahme am psychosomatischen und psychiatrischen Konsildienst
- Multimodale psychotherapeutische Komplexbehandlung einer definierten Patienten- und Patientinnenzahl stationär (Bezugstherapie)
- Psychopharmakologische Mitbehandlung weiterer Patient*innen
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie unter erfahrener Anleitung und Supervision
- Teilnahme am psychosomatischen Hintergrunddienst
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Qualifikation als Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder psychologische Psychotherapie
- Interesse an Krisenintervention und Kurzzeittherapie
- Idealerweise klinische Vorerfahrung mit psychosomatischen Krankheitsbildern im engeren Sinne oder der Gerontopsychiatrie / Gerontopsychosomatik
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Mittelfristig gute berufliche Entwicklungschancen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Dr. Holger Rennollet, Chefarzt der Abteilung Akutpsychosomatik, T.: (0671) 372-1252 oder -1253
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Abteilung: AkutpsychosomatikIhre Herausforderungen sind vielfältig:
- Teilnahme am psychosomatischen und psychiatrischen Konsildienst
- Multimodale psychotherapeutische Komplexbehandlung einer definierten Patienten- und Patientinnenzahl stationär (Bezugstherapie)
- Psychopharmakologische Mitbehandlung weiterer Patient*innen
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie unter erfahrener Anleitung und Supervision
- Teilnahme am psychosomatischen Hintergrunddienst
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Qualifikation als Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder psychologische Psychotherapie
- Interesse an Krisenintervention und Kurzzeittherapie
- Idealerweise klinische Vorerfahrung mit psychosomatischen Krankheitsbildern im engeren Sinne oder der Gerontopsychiatrie / Gerontopsychosomatik
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Mittelfristig gute berufliche Entwicklungschancen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Dr. Holger Rennollet, Chefarzt der Abteilung Akutpsychosomatik, T.: (0671) 372-1252 oder -1253
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.