
Teamleitung (w/m/d) Anästhesie-Pflege
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Führungsverantwortung für die Mitarbeiter*innen
- Dienstplangestaltung sowie Organisation der Urlaube, Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßiges Führen von Teamsitzungen
- Konfliktmanagement
- Mitwirkung in der Prozessorganisation (Digitalisierung) und -optimierung
- Pflege der Kommunikationsstruktur im Zentral OP für anästhesiologische Themen
- Vorbereitung, Überwachung und Nachsorgemaßnahmen verschiedener Anästhesieverfahren im Rahmen operativer Eingriffe
- Unterstützung bei der Durchführung der Anästhesie
- Überwachung der Patient*innen im Aufwachraum
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Bereitschaft zur Rotation mit der Intensivstation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Gesundheits -und Krankenpfleger*in (w/m/d) mit Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege oder mit langjähriger Berufserfahrung in der Anästhesie
- Führungserfahrung wünschenswert
- Abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleiter*in für Pflegeberufe von Vorteil
- Innovative und engagierte Arbeitsweise
- Modernes Berufsverständnis
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Tobias Schneider, OP-Manager, T.: (0671) 372-1800
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.

Teamleitung (w/m/d) Anästhesie-Pflege
Ihre Herausforderungen sind vielfältig:
- Führungsverantwortung für die Mitarbeiter*innen
- Dienstplangestaltung sowie Organisation der Urlaube, Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßiges Führen von Teamsitzungen
- Konfliktmanagement
- Mitwirkung in der Prozessorganisation (Digitalisierung) und -optimierung
- Pflege der Kommunikationsstruktur im Zentral OP für anästhesiologische Themen
- Vorbereitung, Überwachung und Nachsorgemaßnahmen verschiedener Anästhesieverfahren im Rahmen operativer Eingriffe
- Unterstützung bei der Durchführung der Anästhesie
- Überwachung der Patient*innen im Aufwachraum
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Bereitschaft zur Rotation mit der Intensivstation
Ihre Kompetenz überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Gesundheits -und Krankenpfleger*in (w/m/d) mit Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege oder mit langjähriger Berufserfahrung in der Anästhesie
- Führungserfahrung wünschenswert
- Abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleiter*in für Pflegeberufe von Vorteil
- Innovative und engagierte Arbeitsweise
- Modernes Berufsverständnis
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Darum sollten Sie bei uns starten:
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Vergütung nach AVR
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigtes Jobticket
- Vergünstigte Parkplätze
- Attraktive Rabatte, z.B. im Fitnessstudio oder in der Apotheke
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Kollegiales Miteinander
Über unsere Einrichtung:
Das Krankenhaus St. Marienwörth ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 298 Planbetten und einer jährlichen Behandlungskapazität von 13.000 stationären und 42.000 ambulanten Patient*innen. Anerkannt als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus vom Land Rheinland-Pfalz verfügt es mit dem Darmzentrum Nahe und dem Brustzentrum Nahe über zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organzentren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Patient*innen fürsorgend und pflichtbewusst bei ihrer Genesung. Die Behandlung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Tobias Schneider, OP-Manager, T.: (0671) 372-1800
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.