Infos rund um Covid-19

Was ist das Coronavirus?

Die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) ist eine Infektionskrankheit, die durch ein neuartiges Virus verursacht wird, das zum ersten Mal beim Menschen identifiziert wurde.Das Virus führt zu einer Atemwegserkrankung (vergleichbar mit der Grippe) mit den Symptomen Husten und Fieber. In schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung kommen. Darüber hinaus gibt es aber auch asymptomatische Verläufe, das heißt Menschen haben zwar das Virus, fühlen sich aber nicht krank.

Was kann ich tun, um eine Infektion zu vermeiden?

Das A und O, um eine Infektion mit dem Coronavirus zu vermeiden, ist die Einhaltung der folgenden Hygienemaßnahmen:

- Händehygiene: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und zwar für 20-30 Sekunden mit Seife bis zum Handgelenk. Desinfizieren Sie Ihre Hände.
- Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Personen (mindestens 1,50 Meter).
- Husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie nach einmaligem Gebrauch entsorgen.
- Verzichten Sie auf das Händeschütteln oder Umarmungen.
- Lüften Sie ausreichend.
- Halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Personenkontakte.

Kann ich meine Angehörigen im Krankenhaus besuchen?

Seit dem 30. April 2022 ist das generelle Besuchsverbot aufgehoben und die so genannte 1-1-1-Regel tritt wieder in Kraft. Jede/r Patient*in kann täglich eine/n Besucher*in für maximal eine Stunde empfangen. Für Besuchende gilt eine FFP2-Maskenpflicht.

Demnach kann jede/r Patient*in im Krankenhaus St. Marienwörth einmal täglich zwischen 15.00 und 18.00 Uhr für eine Stunde Besuch von einer Person erhalten. Ausnahmeregelungen aus behandlungsrelevanten Gründen oder zum Beispiel für Geburtshilfe, Intensivstation oder Onkologie sind möglich und können mit den entsprechenden Stationen im Vorfeld abgestimmt werden.

Alle Besucher*innen müssen während des gesamten Aufenthaltes eine FFP2-Maske tragen, selbstverständlich haben nur asymptomatische Personen Zutritt zum Krankenhaus. 

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Gerade jetzt gilt es, besonnen zu agieren und sich an gut recherchierten Fakten und den Informationen offizieller Stellen zu orientieren. Hier finden Sie einige Anlaufstellen für Ihre Fragen:

Beim Verdacht auf eine Corona-Infektion
 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter Telefon 116 117
 - Ihr Hausarzt
 - Gesundheitsamt Bad Kreuznach oder Corona-Hotline der Kreisverwaltung unter der Rufnummer (0671) 20278178
   von Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 16.00 Uhr, sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr erreichbar

Bei allgemeinen Fragen zum Coronavirus 
- Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: (030) 346465100 
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: (0800) 0117722 
- Hotline in Rheinland-Pfalz: (0800) 5758100

 

Informationen im Netz:

www.rki.de

www.bzga.de

www.infektionsschutz.de

 

Zentrale Rufnummern

Bitte wählen sie aus:

Zentrale

Telefon: (0671) 372-0

Telefax: (0671) 372-1500

Aktuelles

Mitte März überreichte Erni Weber von der Selbsthilfegruppe krebserkrankter Frauen in Idar-Oberstein…

Unser Generalistik-Team stellt vor.