Gynäkologie / Geburtshilfe / Senologie
In der Abteilung für Gynäkologie,Geburtshilfe und Senologie finden die Patientinnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten vor. Dabei reicht das Angebot von der allgemeinen Gynäkologie über die Senologie und die Behandlung von Brustkrebs im Brustzentrum Nahe bis hin zur Geburtshilfe inklusive einer intensiven Vor- und Nachbetreuung. Informieren Sie sich im Folgenden gerne ausführlich über die Möglichkeiten unserer Abteilung.

Gynäkologie
In der allgemeinen Gynäkologie wird neben den klassischen Verfahren die Minimal-Invasive-Chirurgie bevorzugt (Laparoskopie = Bauchspiegelung, Hysteroskopie = Gebärmutterhöhlenspiegelung). So kann durch moderne Techniken in vielen Fällen auf große Operationsschnitte verzichtet und die Organe geschont oder erhalten werden (z.B. Endometriumablation, laparoskopische supracervikale Hysterektomie). Ein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Senkungsleiden und der Harninkontinenz. Die neuesten Methoden, wie die Unterstützung der Harnröhre durch ein spannungsfreies Kunststoffband (z.B. TVT-Band), und auch Netzimplantate werden eingesetzt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung bösartiger Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. In Zusammenarbeit mit der Allgemeinchirurgie und der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin können zum Wohle der Patientinnen auch schwierigste Radikaleingriffe, den höchsten Anforderungen entsprechend durchgeführt werden.
Senologie/Brustzentrum Nahe
Im Bereich Senologie, einem noch jungen Teilgebiet der Frauenheilkunde, hat neben der Behandlung von gutartigen Krankheiten und ästhetischen Eingriffen (Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung) die Behandlung von Brustkrebs einen besonderen Stellenwert. Senologie bedeutet die Lehre von der Brust. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Wenn möglich wird die Erhaltung der Brust angestrebt und den schonenden Verfahren der Vorzug gegeben. Dabei kommen auch die neuesten Methoden, wie die „Wächter-Lymphknoten-Diagnostik“ zum Einsatz. Es können sämtliche plastischen und ästhetischen Operationstechniken und auch die Wiederherstellung einer entfernten Brust mit eigenem Gewebe und mit modernen Implantaten durchgeführt werden. Im Interesse des Behandlungserfolges arbeiten wir sowohl bei der Diagnostik, wie auch bei der Therapie mit anderen Fachgebieten eng zusammen (Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Onkologie, Humangenetik, Pathologie, Psychonokologie, Rehabilitation etc.). So kann für jede Patientin eine individuelle Behandlung „maßgeschneidert“ werden. Eine eventuell erforderliche Chemotherapie kann in unserer Abteilung stationär oder auch ambulant durchgeführt werden. Um die bestmögliche Behandlung bei Brustkrebs zu gewährleisten sind wir deshalb als Brustzentrum Nahe von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
Geburtshilfe
Die Geburtshilfe rundet das Spektrum der Abteilung ab. Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit dem Neugeborenen sind tiefgreifende Veränderungen im Leben einer Frau und der ganzen Familie. Der Wunsch nach einer unkomplizierten Schwangerschaft und einem gesunden Baby ist daher selbstverständlich. Bereits ab der frühesten Schwangerschaft bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Dazu gehört die individuelle Beratung, Risikoermittlung und eine zeitgemässe Diagnostik, wie z.B. Ersttrimesterscreening, Ultraschall-Feindiagnostik, 3-D und 4-D-Sonographie, Dopplerultraschall und bei Bedarf auch die Fruchtwasseruntersuchung. Zur Vorbereitung auf die Geburt bieten unsere Hebammen verschiedene Kurse an. Während der Entbindung erfahren Sie eine persönliche Betreuung durch erfahrene Hebammen und Ärzte. Bei der Wahl der Gebärposition stehen unter anderem der Gebärhocker und auch eine Gebärwanne zur Verfügung. Zur Schmerzausschaltung ist unter anderem die Periduralanästhesie jederzeit verfügbar. Ein eventuell erforderlicher Kaiserschnitt wird vorzugsweise in Spinalanästhesie und als „schonende Methode“ durchgeführt. Der Ehemann oder die Person Ihrer Wahl kann dabei anwesend sein. Nach der Entbindung werden Mutter und Kind gemeinsam und ganzheitlich im Sinne der integrierten Wochenpflege betreut. Ein 24-Stunden Rooming-in und die Unterbringung im Familienzimmer sind möglich. Neben den täglichen Visiten führen sie einen erweiterten Stoffwechseltest, einen Hörtest, eine Nieren- und Hüftultraschalluntersuchung bei jedem Baby durch. „Den Menschen nahe“ bereits ab dem ersten Tag.
Zurzeit muss die gewählte Begleitperson bei der Geburt und in der Zeit danach bei Besuchen ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorweisen, falls weder genesen noch geimpft. In der Geburtssituation wird individuell und praktisch gehandelt. Gerne rufen Sie bei Fragen dazu unter (0671) 372-1283 an oder informieren Sie sich beim Elterninfoabend.
++++ Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema COVID-19: Kreißsaalempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und FAQ für Schwangere des German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) +++
Virtuelle Rundgänge
Um Ihnen auch virtuell einen Überblick über unsere Räumlichkeiten zu geben, finden Sie hier verschiedene virtuelle Rundgänge. So gewinnen Sie zumindest einen kleinen Einblick in die Angebote unserer Abteilung. Und selbstverständlich stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch, vorzugsweise in unserer Hebammenpraxis am Bourger Platz, gerne zur Verfügung. Termine können Sie direkt über die Hebammenpraxis unter der Mobilnummer (0151) 57009836 oder im Kreißsaal unter der Telefonnummer (0671) 372-1283 vereinbaren. Und nun eine herzliche Einladung zur Besichtigung der Geburtshilfe am Krankenhaus St. Marienwörth (externe Links zu youtube):
Begrüßung durch den Chefarzt Dr. med. Gabor Heim
Rundgang durch die Kreißsäle mit Hebamme Gudrun Grosenick
Rundgang durch die Neugeborenenabteilung mit Kinderkrankenschwester Nadine Studt
Unsere Neugeborenen
























Elterninfoabend
Infoabend für werdende Eltern - wieder in Präsenz
Damit Sie uns so früh wie möglich kennenlernen, möchten wir Sie zu unseren Elterninformationsabenden einladen. Der Chefarzt der Abteilung, Dr. med. Gabor Heim, und das Team informieren Sie in einem kurzen Vortrag über das Thema Geburt im Krankenhaus St. Marienwörth. Selbstverständlich steht Ihnen unser Team auch für alle Fragen zur Verfügung.
Im folgenden finden Sie die Termine der Elterninfoabende. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Termine 2023: 07.03., 04.04., 02.05., 06.06., 04.07., 01.08., 05.09., 10.10., 07.11., 05.12.
jeweils um 18 Uhr
Treffpunkt: Konferenzraum, 5. Stock (Bauteil D) im Krankenhaus St. Marienwörth. Fragen vorab beantwortet das Hebammenteam gerne unter Telefon (0671) 372-1283.
Aufnahmetage
Die Auswahl der Geburtsklinik ist für werdende Eltern ein wichtiges Thema. Das Krankenhaus St. Marienwörth bietet deshalb nicht nur Familieninfosonntage und Elterninfoabende zum Kennenlernen der Angebote und Räumlichkeiten an, sondern die betreuenden Hebammen stehen auch in einem persönlichen Anmeldegespräch für alle Fragen rund um das Thema Geburt zur Verfügung.
Werdende Eltern können unter der Telefonnummer (0671) 372-1283 oder per E-Mail an storchenteam(at)marienwoerth.de einen Termin zum Anmeldegespräch vereinbaren.
Angebote von A - Z
Im Krankenhaus St. Marienwörth sorgen erfahrene Hebammen und Kinderkrankenschwestern dafür, dass Sie sich während Schwangerschaft und Geburt wohl fühlen und sich optimal auf Ihr Kind und die ersten Monate mit ihm vorbereiten können.
Dafür sorgen unter anderem folgende Angebote in St. Marienwörth:
- 24-Stunden-Hotline
Unter der Telefonnummer (0671) 372-1283 stehen Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Krankenschwestern rund um die Uhr für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. - Kostenloses Familienzimmer
ist ab mindestens zwei Nächten der Inanspruchnahme nach Verfügbarheit möglich, dabei sind auch kurzfristige Änderungen der Belegung manchmal notwendig. Eine Anmeldung oder Reservierung sind leider nicht möglich. Ihr Partner muss lediglich die Gebühren für die Verpflegung tragen. - Beleghebamme:
Sabina Kaiser, Rathausstraße 23, 55546 Frei-Laubersheim
Telefon (06709) 779035, E-Mail: sabina-kaiser(at)gmx.de
Wenn Sie sich für eine Beleghebamme entscheiden, werden Sie nicht von der diensthabenden Hebamme im Kreißsaal betreut, sondern die Beleghebamme kommt mit Ihnen zur Geburt in unseren Kreißsaal im St. Marienwörth und begleitet Sie dort von Anfang bis Ende der Geburt. Dazu bedarf es einer frühzeitigen Anmeldung in der Schwangerschaft, da die Nachfrage hoch ist und zudem ein Vertrauensverhältnis zwischen Hebamme und Schwangerer entstehen soll. - Rooming-in
- Stillzimmer
- Frühstücks- und Abendbrotbuffet
Kurse & Termine
Zur umfassenden Betreuung von werdenden Eltern und jungen Familien gehören auch verschiedene Kurse unserer Hebammen und Kinderkrankenschwestern. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Angebote:
Kurse vor der Geburt
Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare
In einem Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie umfassende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Dazu gehören im Einzelnen:
- Atemübungen, Fitness, Entspannung und Massagen, Beckenbodentraining zur Vorbereitung auf die Geburt
- Beratung und Aufklärung zu Babypflege, Umgang mit dem Kind, Erstausstattung
- Infomaterial
- Partnerabend
Hebamme Gudrun Grosenick bietet Kurse an. Weitere Infos und Termine finden Sie über die Hompage der Hebammenpraxis St. Marienwörth.
Stillvorbereitungskurs
Der Kurs eignet sich für alle Schwangeren mit Stillwunsch, alle Unentschlossenen, Mütter bei denen das Stillen vorheriger Kinder nicht geklappt hat und Mütter mit besonderen Schwangerschaften und Erkrankungen. Dieser Kurs soll dabei helfen, einen guten Stillstart mit eurem Baby zu haben.
Nähere Informationen bei Melanie Mölich, kontakt(at)stillberatung-mima.com, Mobilnummer (0176) 29587274, Telefon (06721) 3508193
Anmeldung und Termine über die Hebammenpraxis St. Marienwörth
Aquafitness für Schwangere
In regelmäßigen Abständen starten neue Kurse „Aquafitness für Schwangere“. Kursleiterin Sabine Pieroth-Bührmann ist Kinderkrankenschwester am Krankenhaus St. Marienwörth und arbeitet seit über 20 Jahren in diesem Bereich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer (0671) 27636.
PreKanga
Prekanga ist ein abwechslungsreiches Training für Schwangere bestehend aus verschiedenen Boden- und Entspannungsübungen, sowie Choreografien und Workouts. Die Übungen werden jeweils an das persönliches Stadium in der Schwangerschaft angepasst, sodass sie sicher und effektiv sind.
Ansprechpartnerin: Kangatrainerin Carina Fleck
Nähere Infos unter der Mobilnummer (0176) 34914451
Alle aktuellen Kurstermine finden Sie auf folgender Website.
Taping
Bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, eingeschlafenen Händen oder einfach nur einem "schweren Bauch" können kinesiologische Tapes unterstützend helfen - ganz nebenwirkungsfrei für Ihr Kind.
Anmeldung und Informationen über die Hebammenpraxis : Mobil (0151) 57009836
Osteopathie
Gerade in der Schwangerschaft können durch Osteopathie als ganzheitlichem Diagnose- und Therapiekonezpt Beschwerden gelindert und die Geburt vorbereitet werden. Kursleiterin Diana Wessel ist Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin mit langjähriger Berufserfahrung und einem Schwerpunkt in der Behandlung von Schwangeren, Säuglingen und Kindern.
Kontakt: Mobil (0176) 63448523, E-Mail: diana.wessel(at)gmx.de
Säuglingspflegekurs
Kinderkrankenpflegerin Ann Kristin Grob macht mit diesem Kurs alle werdenden Eltern für das "Abenteuer Baby" fit. Sie zeigt wichtige Grundlangen im richtigen Handling mit dem Säugling und gibt Tipps und Tricks an die Hand, die den Alltag mit Baby vereinfachen.
Kontakt: Mobil (0176) 32654982, E-Mail: annkristin.grob(at)gmx.de
Orientalischer Tanz in der Schwangerschaft
Die sanften Bewegungen des Orientalischen Tanzes sind besonders für die Schwangerschaft geeignet. Ohne Vorkenntnisse können interessierte Schwangere ab der 14. Schwangerschaftswoche in der Hebammenpraxis St. Marienwörth ganz entspannt die anmutigen Bewegungen erlernen. Mit viel Lebensfreude wird die Muskulatur des Beckens gestärkt und somit eine gute Grundlage für Schwangerschaft und Geburt geschaffen.
Kurstermine und Anmeldung bei Tanzlehrerin Susanne Ullrich, Mobilnummer (0179) 4512164
Akupunktursprechstunde
Weitere Infos dazu in der Hebammenpraxis St. Marienwörth unter der Mobilnummer (0151) 57009836.
Kurse nach der Geburt
Rückbildungsgymnastik
ca. 6-8 Wochen nach der Geburt
Durch die Geburt verändert sich der Körper zwangsläufig. In diesem Kurs werden spezielle Übungen, um die Muskulatur wieder zu kräftigen und den Beckenboden zu trainieren, erlernt.
Weitere Infos und Termine finden Sie über die Homepage der Hebammenpraxis St. Marienwörth
Kangatraining
Kangatraining ist ein abwechslungsreiches Trainung für Mütter und ihre Babys bestehend aus Choreoprafien und Workouts zu Musik. Dabei wird besonders der Beckenboden trainiert.
Ansprechpartnerin: Kangatrainerin Carina Fleck
Nähere Infos unter der Mobilnummer (0176) 34914451
Alle aktuellen Kurstermine finden Sie auf folgender Website.
Papas im Kanga-Papa und Kanga Kids ab dem 1. Lebensjahr
Ansprechpartnerin: Kangatrainerin Carina Fleck
Nähere Infos unter der Mobilnummer (0176) 34914451
Alle aktuellen Kurstermine finden Sie auf folgender Website: www.kangatraining.net
Babyzeit
"Berührung mit Respekt", unter diesem Motto startet der neue Kurs, indem die liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind gefördert wird und so der Grundstein für Vertrauen, Zuversicht und Stärke gelegt wird. Mit Hilfe von indischen Massagegriffen, schwedischen Techniken, Aspekten der Reflexzonentherapie und Entspannungsübungen aus dem Yoga wird dieser Kurs zu eurer Babyzeit.
Nähere Informationen bei Melanie Mölich, Mobilnummer (0176) 29587274 oder kontakt(at)stillberatung-mima.com.
Anmeldung über die Hebammenpraxis St. Marienwörth
Individuelle Trageberatung
Die Trageberatung bietet Interessierten Informationen und Hilfestellung rund ums Thema Tragen und Tragehilfen. Sie können ein breites Sortiment verschiedener Hersteller testen, denn die Beratung ist herstellerneutral. Außerdem besteht die Möglichkeit, Tragen auszuleihen, um sie im Alltag auszuprobieren.
Kontakt: Carina Fleck, Mobil (0176) 349114451, E-Mail: carina.fleck(at)kangatraining.de
Baby Beginner
Der Kurs kann Ihnen viele Sorgen nehmen. Bei den Treffen werden spezielle Fragen beantwortet und Entspannung vom Familienalltag gehört zum Programm. Die Gruppe besteht aus max. 8 Teilnehmer*innen gemeinsam mit ihrem Baby und bietet Tipps und Tricks, um Ihr Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Kontakt: Ann Kristin Grob, Mobil (0176) 32654982, E-Mail: annkristin.grob@gmx.de
Beikostberatung
Diese Beratung unterstützt bei der Umstellung von Milch an den Tisch.
Kontakt: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Annika Weis, Mobil (0174) 3432378, E-Mail: annika.weis(at)hotmail.de
Erste Hilfe im akuten Notfall beim Säugling und Kleinkind
Dieser Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an (werdende) Eltern, Großeltern, Babysitter und alle Interessierten. Er findet freitags um 15.30 Uhr in der Hebammenpraxis St. Marienwörth am Bourger Platz 8 in Bad Kreuznach statt. Die Kurskosten betragen 40,-- Euro.
Anmeldung über die Hebammenpraxis St. Marienwörth
Hebammenpraxis & Hebammengemeinschaft St. Marienwörth
Mit der Hebammenpraxis & Hebammengemeinschaft St. Marienwörth gibt es nun einen weiteren, stadtnahen Anlaufpunkt in Bad Kreuznach für (werdende) Eltern. In den Räumlichkeiten am Bourger Platz Nummer acht finden zahlreiche Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Kurse für Babys und Kleinkinder statt. Neben den Hebammenangeboten wird Carina Fleck auch PreKanga und Kanga in einem eigenen Kursraum anbieten. Die konkreten Kurstermine finden Sie unter dem Menüpunkt Kurse & Termine.
Kontakt:
Bourger Platz 8, 55543 Bad Kreuznach
Tel.: (0671) 48311245
Mobilnummer: (0151) 57009836
Informieren Sie sich direkt auf der Website der Hebammenpraxis & Hebammengemeinschaft über die Angebote der kooperierenden Hebammen.
Anmeldung des Kindes beim Standesamt
Das Standesamt Bad Kreuznach bietet seine Informationsmaterialien und Formulare online an. Hier der Link zur entsprechenden Website.

Chefarzt
Dr. Gabor Heim
Spezielle operative Gynäkologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Infos:
Kreißsaal/Neugeborenenzimmer:
Tel.: (0671) 372-1283 (Kreißsaal)
Tel.: (0671) 372-1284 (Neugeborenenzimmer)
E-Mail: storchenteam(at)marienwoerth.de
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis
Tel.: (0671) 372-1229
Fax: (0671) 372-1481
www.frauenaerzte-badkreuznach.de
Station:
Tel.: (0671) 372-1231
E-Mail: gynaekologische-abteilung(at)marienwoerth.de