Pflegedienst

Ein sensibler und respektvoller Umgang mit den Patientinnen und Patienten, sich einfühlen und mitfühlen und das informative Gespräch bilden die Basis einer professionellen Pflege.

Der Pflege- und Funktionsdienst stellt die größte Berufsgruppe im Krankenhaus dar. Unsere Pflegefachkräfte haben spezialisierte Kompetenzen und Möglichkeiten, um die Fähigkeiten, Defizite und Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten selbständig zu erkennen und sie während des gesamten Therapieprozesses kompetent und empathisch zu begleiten. 

In einer optimalen und modernen Patientenversorgung verschmelzen die drei großen Berufsgruppen (Medizin, Pflege, Verwaltung) zu einer ergebnisorientierten, arbeitsteiligen Versorgung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit sichert zudem die Informationsweitergabe und reduziert Schnittstellen. Somit liegt im bereichsübergreifenden Denken der Schlüssel zu einer bestmöglichen Versorgung. Unsere Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst sind insofern ein entscheidendes Bindeglied zwischen dem Menschen, seiner individuellen Belastung und dem ärztlichen Dienst, den anderen therapeutischen Berufsgruppen und weiteren medizinisch-/pflegerischen Einrichtungen außerhalb des Krankenhauses.   

Neben der Arbeit am Krankenbett erbringt das Pflegefachpersonal auch in den Funktionsbereichen (OP, Anästhesie, Intensivstation, Zentrale Notaufnahme, Hebammen, Endoskopie, EKG etc.) entscheidende Leistungen für die Patientinnen und Patienten.

Pflegedirektion

Jutta Magmer-Melaas

Pflegedirektorin

Tel. 0671/605-2308

Zentrale Rufnummern

Bitte wählen sie aus:

Zentrale

Telefon: (0671) 372-0

Telefax: (0671) 372-1500

Aktuelles

Die Geburtshilfe und Neonatologie der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach freuen sich über eine…

Drei Jahre lang haben sie gelernt, gepflegt und begleitet – nun ist der Moment gekommen: Acht…

Die Diakonie Kliniken in Bad Kreuznach planen den umfangreichen Ausbau der modernen Zentralen…