Diabeteszentrum

Über sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes mellitus, 90 Prozent davon an der Ausprägung Typ 2. Damit ist die Zahl an Erkrankten in den letzten zwanzig Jahren um fast 40 Prozent gestiegen.

Diabeteszentren wie das Krankenhaus St. Marienwörth bieten eine umfassende und hochspezialisierte Diagnostik und Therapie, um nicht nur in akuten Fällen zu helfen, sondern gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten Folgeschäden so gering wie möglich zu halten beziehunsweise ganz zu vermeiden.

Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Leistungen und alle wichtigen Kontaktdaten. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen natürlich immer gerne zur Verfügung!

Ein Video zum Thema Ernährung und Diabetes können Sie auf unserem youtubekanal abrufen unter https://youtu.be/7xmC0sgDvLo

Zertifizierungen & Qualifikationen

Zeichenfläche 2

Das Krankenhaus St. Marienwörth besitzt die Anerkennung als Diabeteszentrum Stufe A des Landeskrankenhausplanes. Seit August 2011 ist die Innere Abteilung als “Stationäre Behandlungsstätte für Typ 2 Diabetes” und seit August 2014 als zertifiziertes Diabeteszentrum für Typ 1- und Typ 2-Diabetes von der Deutschen Diabetes Gesellschaft anerkannt. Die Schwerpunktstation A1 verfügt über bis zu 15 Betten sowie weiterhin bis zu acht Betten für Patient*innen mit Diabetischem Fußsyndrom.

Diabetisches Fußsyndrom

Zeichenfläche 2

Das Diabetische Fußsyndrom ist einer der Behandlungsschwerpunkte des Zentrums an St. Marienwörth. Auf der Schwerpunktstation werden die Patient*innen von speziell ausgebildeten Wundassistent*innen (DDG/ICW) versorgt. Es gibt einen eigenen Eingriffsraum und einen speziellen Bereich nur für Patient*innen mit Diabetischem Fußsyndrom. Unter diabetologischer Leitung werden zweimal pro Woche interdisziplinäre Visiten mit dem Fußchirurgen Dr. Peter Garay und Dr. Marcus Dahlem als Vertreter der Diabetologie durchgeführt. Außerdem findet einmal wöchentlich durch Stephan Maxeiner eine Fußsprechstunde der diabetologisch-hausärztlichen Schwerpunktpraxis Bosenheim mit anschließender gemeinsamer Visite der stationären Fußpatient*innen statt. Das Krankenhaus ist mit Dr. Marcus Dahlem als zertifizierte Behandlungseinrichtung für das diabetische Fußsyndrom gemäß den Kriterien der AG Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland anerkannt.

Schulungen

Zeichenfläche 2

In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen führt das Haus intensive Schulungen und Beratungen für Patient*innen und Angehörige durch. In der Diabetesschulung werden regelmäßig strukturierte Kurse als Modul-Schulungen angeboten. Die Veranstaltungen finden in einem barrierefrei zugänglichen Schulungsraum im 6. Obergeschoss des Krankenhauses St. Marienwörth statt. Daneben werden die notwendigen Wissensinhalte in Einzelgesprächen während des stationären Aufenthaltes vermittelt. Zum Team gehören neben den Diabetolog*innen Dr. Gabriele Ess und Dr. Marcus Dahlem die beiden Diabetesberaterinnen (DDG) Silke Böhmer und Verena Pauer.

Ausbildung von Ärztinnen & Ärzten

Zeichenfläche 2

Dr. Marcus Dahlem (DDG: 24 Monate; Diabetologe RLP: 18 Monate) und Dr. Gabriele Ess (Diabetologe RLP: 18 Monate) verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung auf dem Gebiet der Diabetologie.

Kooperationen

Zeichenfläche 2

Der Behandlungserfolg bei Diabetes hängt nicht nur von der Therapie im Krankenhaus ab, sondern ist sehr stark verknüpft mit der Nachbehandlung und permanenten Kontrolle im ambulanten Bereich. Deshalb verfügt das Diabeteszentrum am Krankenhaus St. Marienwörth über eine Vielzahl an Kooperationspartner*innen, im Sinne einer optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Die Kooperationspartner*innen im Einzelnen:
Dr. Hassan Gharehbaghi (Neurologie)
Westpfalz-Klinikum GmbH Kusel (Gefäßchirurgie, Angiologie und interventionelle Radiologie)
Diabetologische Schwerpunktpraxis Bosenheim (hausärztliche Versorgung, Zweitmeinung und Fußsprechstunde)
KfH-Nierenzentrum Bad Kreuznach (Dialyse)
Podologin Margarete Hill (Medizinische Fußpflege)
Schuhhaus Volker Schneider (Orthopädieschuhmacher)
 

Team & Kontakt

Zeichenfläche 2

Oberarzt Dr. Marcus Dahlem leitet das Diabeteszentrum und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Diabetologe DDG und Diabetologe RLP. Er ist darüber hinaus Mitglied des Fußnetzwerkes Südwest (Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland). Zum Team gehören darüber hinaus Silke Böhmer (Diabetesberaterin DDG und Wundassistentin DDG) und Verena Pauer (Diabetesberaterin DDG und Diätassistentin).

 

Dr. Marcus Dahlem
Tel.: (0671) 372-1226
Fax: (0671) 372-1346
E-Mail: marcus.dahlem(at)marienwoerth.de

Diabetesschulung
Silke Böhmer
Tel.: (0671) 372-1387
E-Mail: silke.boehmer(at)marienwoerth.de

Diabetesschulung
Verena Pauer
Tel.: (0671) 372-1387
E-Mail: verena.pauer(at)marienwoerth.de

Kontakt

Diabeteszentrum
Telefon (0671) 372-1387
Fax (0671) 372-1073

Diabetesschulung
Telefon (0671) 372-1387
Fax (0671) 372-1073

Schwerpunktstation A1
Telefon (0671) 372-1202
Fax (0671) 372-1200

Schwerpunktstation Diabetisches Fußsyndrom ("Fußstation")
Telefon (0671) 372-1204
Fax: (0671) 372-1200

Zentrale Rufnummern

Bitte wählen sie aus:

Zentrale

Telefon: (0671) 372-0

Telefax: (0671) 372-1500

Aktuelles

Herzlich eingeladen zu einem vorweihnachtlichen Speedating sind alle examinierten Pflegekräfte und…

Benefizkonzert mit dem 1. Akkordeonorchester „Nahetal“ Bad Kreuznach

Studierende und Mediziner vor dem Krankenhaus St.Marienwörth

Drei Studierende sammeln ab sofort wichtige praktische Erfahrungen