
Sozialdienst
Hilfe in sozialen Angelegenheiten
Für viele Menschen ist der Aufenthalt im Krankenhaus mit Fragen und Unsicherheiten verbunden. Krankheitsbedingt lässt sich vieles während und nach dem Krankenhausaufenthalt nicht mehr so organisieren und bewältigen, wie es vor der Erkrankung möglich war. Der Sozialdienst kann Ansprechpartner und Hilfe für eine angemessene Lösung bei verschiedenen Problemen sein.
---------------------------------------------------------------------------------------------

Anke Gilpatrick
Dipl.-Pädagogin
Tel.: (0671) 372-1553
Fax: (0671) 372-1970
E-Mail: anke.gilpatrick(at)marienwoerth.de
----------------------------------------------------------------------------------------------

Svetlana Rochtchina
Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel.: (0671) 372-1357
Fax: (0671) 372-1970
E-Mail: svetlana.rochtchina(at)marienwoerth.de
----------------------------------------------------------------------------------------------

Sonja Barth
Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel.: (0671) 372-1673
Fax: (0671) 372-1970
E-Mail: sonja.barth(at)marienwoerth.de
----------------------------------------------------------------------------------------------

Franziska Mauer
B. A. Soziale Arbeit (FH)
Tel.: (0671) 372-1572
Fax: (0671) 372-1970
E-Mail: franziska.mauer(at)marienwoerth.de
----------------------------------------------------------------------------------------------
... bei Fragen der Weiterversorgung:
- Anschlussheilbehandlung (Reha)
- Vermittlung von ambulanten Hilfsdiensten (Pflegedienste, Sozialstationen, mobile Hilfsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf ....)
- Hilfsmittelversorgung (Pflegebett, Toilettenstuhl, Rollator ...)
- Aufnahme in teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Pflege (Kurzzeit-/Dauerpflege/Hospiz)
- Informationen über Beratungsdienste, Selbsthilfegruppen, Hilfsorganisationen, ambulantes Hospiz usw.
...bei sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Leistungen der Pflegeversicherung
- gesetzliche Betreuung/Vorsorgevollmacht
- Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
...bei persönlichen, finanziellen und sozialen Notlagen
- Probleme im Umgang mit der Erkrankung
- Suchtproblematik
- Krisenhafte Familiensituationen (Gewalt)
- Sozialhilfe usw.
Haben Sie Fragen? Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin oder hinterlegen sie eine Nachricht auf der Station bzw. der Rezeption (Tel.: 0671-372-0).
Zentrale Rufnummern
Bitte wählen sie aus:
Aktuelles


