Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Theaterstücke der integrativen Theatergruppe „Miteinander“ soll das Projekt unter der Leitung von Theaterpädagogin Monika Öttl-Pabst auch in diesem Jahr wieder fortgeführt werden. Unter dem Titel „Inklusion“ sollen sich wieder verschiedene kleine Szenen zu einem Gesamtwerk zusammenfügen. Dabei sind auch in diesem Jahr sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung eingeladen an dem Theaterprojekt mitzuwirken.
Am 13. März um 18:00 Uhr im Jakobus-Wirth-Saal in Kloster Ebernach treffen sich alle Interessierten zu einer ersten Einstimmungsrunde, bei der das neue Projekt ausführlicher vorgestellt wird. Bei Rückfragen steht Ihnen vorab das Team der Ambulanten Angebote (Tom Mönch-Schmitz, Tel. 02671-6008-440) oder Frau Öttl-Papst gerne zur Verfügung.
Das Theaterprojekt hat sich in den vergangenen zwei Jahren schon zu einem festen Bestandteil des pädagogischen Kulturangebots der ambulanten Angebote in Kloster Ebernach entwickelt. Es fördert durch den Einsatz verschiedenster Sinne, Emotionen und Vorstellungskräfte die ganzheitliche Entwicklung der Bewohner/ -innen und unterstützt so eine differenzierte Persönlichkeitsentwicklung.