Der seit 2004 existierende Freundschafts- und Förderverein St. Marienwörth e.V. lud am 17. November 2014 zur Mitgliederversammlung ein. Vorsitzender Ralf-Dieter Kanzler begrüßte die Anwesenden in diesem für den Verein besonderen Jahr, denn seit genau 10 Jahren setzen sich Vorstand und Mitglieder für die Belange von St. Marienwörth ein.
Dies tun sie beispielsweise durch eine Reihe von Benefizveranstaltungen wie Konzerte, den Alex-Jacob-Gedächtnislauf, einen erstmals durchgeführten Flohmarkt oder verschiedene Kunstausstellungen. All diese Veranstaltungen trugen maßgeblich dazu bei, dass der Verein bereits im Lauf des Jahres einen Betrag von rund 10.000,-- Euro zur Verfügung stellen konnte. Dieser Beitrag wurde für verschiedene Projekte wie zum Beispiel das Büro zur Stadtteilkoordination Bad Kreuznach Süd-West oder diverse Anschaffungen für das Krankenhaus verwendet. Bei der Mitgliederversammlung konnten nun nochmals zusätzlich 15.000,-- Euro an Dr. Matthias Bussmann, Geschäftsführender Vorstand der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, für den Aufbau der neuen Schlaganfallstation überreicht werden.
Nach der Scheckübergabe wurde der Kassenbericht vorgestellt und der Vorstand im Anschluss entlastet. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung bedankte Ralf-Dieter Kanzler sich nochmals bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung: „Wir haben in den letzten 10 Jahren bereits vieles erreicht und hoffen, dass wir auch künftig unseren Beitrag für die medizinische Versorgung in der Region leisten können.“
Im Jubiläumsjahr gehören dem Verein mittlerweile 160 Mitglieder an. Der Vorstand setzt sich neben dem Vorsitzenden Ralf-Dieter Kanzler aus Bruder Bonifatius Faulhaber als stv. Vorsitzendem, Peter Scholten als Schatzmeister, Sandra Ess als Schriftführerin und den Beisitzern Dietmar Canis, Karl-Heinz Gilsdorf, Jürgen Günster, Alexander Jacob, Dr. Heike Kaster-Meurer, Julia Klöckner, Bernd Kunze, Carsten Pörksen, Bernadette Schier und Klaus-Dieter Schrögel zusammen.
Weitere Informationen zum Verein gibt es hier auf der Homepage.
Telefonisch können Interessierte unter der Nummer (0671) 372-1225 Kontakt aufnehmen und sich über den Freundschafts- und Förderverein informieren.
