Bereits zum 14. Mal fand am 30. November 2014 der Wörther Weihnachtsbasar im Krankenhaus St. Marienwörth statt. Organisiert wurde er vom ORGA-Team der Mitarbeitervertretung (MAV), das aus Kareen Hauch, Hildegard Stehl, Anne-Christin Koch, Marion Schmitt, Doris Borzutzky, Rosa Maria Oho, Christian Hilgert und Dominic Ginkel bestand.
Der Erlös des Basars in Höhe von 2.400 Euro, aufgestockt durch die MAV auf 3.000 Euro, kommt diesmal dem Verein Bastgässjer e.V., dem Projekt „Mut tut Gut“ der Alex-Jacob-Stiftung und den Flutopfern im Moschelbachtal zugute.
Den Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die „Bastgässjer“ nahmen dankend Hans Oehler und Annette Spegt vom Vorstand entgegen. „Das Geld wird für die Ausstattung des Sanitärcontainers auf dem Bauwagenplatz verwendet“, erläuterte Oehler bei der Übergabe in den Räumlichkeiten des Vereines in der Bastgasse in Bad Kreuznach.
Alexander Jacob, Stiftungsvorstand der Alex-Jacob-Stiftung, ist begeistert über die Unterstützung seines Projektes „Mut tut gut“ mit weiteren 1.000 Euro.
Dieses Angebot, das Kinder gegen Gewaltübergriffe schult und ihnen und ihren Eltern Hilfe bietet, hat bisher schon über 1.000 Kinder erreicht!
Für die Flutopferhilfe Moschelbachtal nahmen Arno Mohr, Bürgermeister Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel und Roland Peukert, Ortsbürgermeister Finkenbach-Gersweiler, den 1000-Euro-Scheck entgegen. Die Flutopferhilfe Moschelbachtal unterstützt die Geschädigten des Unwetters, das im vergangenen Jahr in den Verbandsgemeinden Obermoschel-Alsenz und Rockenhausen einen Schaden von schätzungsweise 10 Millionen Euro anrichtete. Die beiden Bürgermeister sind sehr dankbar für die überwältigende Hilfsbereitschaft und die Spendenwelle, die immer noch anhält: „Jeder Euro zählt und wird nach einem strengen Punktekatalog, der vor allem soziale Aspekte berücksichtigt, verteilt.“
Dominic Ginkel, MAV-Vorsitzender, bedankte sich beim Organisationsteam im Namen der Mitarbeitervertretung sehr herzlich: „Seit 14 Jahren gibt es den Wörther Weihnachtsmarkt. In dieser Zeit konnte durch das hohe Engagement vieler Mitarbeiter, die zum Teil schon von Anfang an mit einem Stand präsent waren, mit den Erlösen und Spenden mehreren caritativen Institutionen hier in der Stadt und in der Region Bad Kreuznach geholfen werden.“