
Seelsorgeteam

Diakon Bruder Matthias Equit FFSC
komm. Abteilungsleitung
Kontakt:
Telefon: (0671) 372-1358 / 1628
E-Mail: matthias.equit(at)marienwoerth.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schwester Anita Morcinek AM
Kontakt:
Telefon: (0671) 372-1358
E-Mail: anita.morcinek(at)marienwoerth.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schwester Mercy Joseph SH
Kontakt:
Telefon: (0671) 372-1358
E-Mail: mercy.joseph(at)marienwoerth.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Carmen Mohr
Kontakt:
Telefon: (0671) 372-1358
E-Mail: carmen.mohr(at)marienwoerth.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„ICH BIN DA UND GEHE MIT“ (Exodus 3)
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und stehen allen Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörigen, sowie Mitarbeitenden für Gespräche zur Verfügung,
unabhängig von Religions- und Konfessionszugehörigkeit.
Wir haben Zeit für Sie, wenn Sie
- seelische oder körperliche Belastung erleben
- Krankheit als Lebenskrise erfahren
- erfahren, dass Ihr Leben bedroht ist
- Krankheit, Genesung oder auch Sterben Ihrer An- und Zugehörigen erleben
- Fragen haben, die Ihre Spiritualität und den Glauben betreffen
- als Mitarbeitende ein offenes Ohr, Rat und Hilfe brauchen
Wir sind für Sie da
- zum Gespräch
- um Situationen deuten zu helfen
- für ein Gebet im Krankenzimmer
- zu Segensfeiern (Kindersegnung nach der Geburt, Krankensegen als Zuspruch und Stärkung)
- zur Spendung der Kommunion und Krankensalbung
- zur Feier von Andachten und Gottesdiensten in der Krankenhauskapelle (siehe Gottesdienstplan) - diese werden kostenfrei im Haus-TV (Kanal 20) übertragen
- wenn Sie Beistand und Beratung in ethischen Konfliktsituationen suchen
- wenn Sie Begleitung Ihrer sterbenden An- und Zugehörigen wünschen und zur rituellen Verabschiedung (Sterbesegen/Aussegnung)
Orte der Stille und des Gebetes finden Sie in der Krankenhaus-Kapelle im Park oder im Raum der Stille / Garten der Stille / Seelsorgebüro im 3. OG - Bauteil D, neben der Neugeborenenabteilung.
Krankenkommunion:
Die Krankenkommunion wird am Sonntagvormittag (10.00 – 11.30 Uhr), bzw. auf Wunsch auch an den Wochentagen gespendet. Bitte melden Sie sich beim Pflegepersonal.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seelsorgekonzept
Ein Seelsorgekonzept ist in erster Linie ein Leitfaden für die in der Seelsorge tätigen Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus ist es aber auch Ausdruck unseres Miteinanders auf der Basis des Leitbildes. Denn Seelsorge erfolgt im multiprofessionellen Team und hat viele Facetten, die wir hier abbilden.
Wir laden Sie herzlich ein, dieses Konzept zu lesen und damit nicht nur die theologischen Grundlagen, sondern auch alltagspraktische Überlegungen kennenzulernen.
Hier finden Sie unser aktuelles Seelsorgekonzept als Download.
Zentrale Rufnummern
Bitte wählen sie aus:
Aktuelles


